Ist Roboterjournalismus die Verlängerung des digitalen Journalismus? Ganz aktuelle Analyse der Uni Zürich

Zürich

Dank des Kommunikationswissenschaftlers Konstantin Dörr vom “Institute of Mass Communication and Media Research” an der Universität Zürich gibt es seit heute einen sehr guten und vor allem sehr aktuellen Überblick über das, was “Roboterjournalismus” ist und sein könnte!

In zahlreichen Interviews und Unternehmensbesuchen hat Dörr einen wichtigen Überblick über diese einigermaßen junge Technik des “textcomposing” geschrieben. Und – nach seiner Analyse ist Roboterjournalismus auf jeden Fall eine Bereicherung der Medienwelt:

While digital journalism in general is still primarily text-based and is only
enriched with photographs, videos, and graphics (Quandt 2008, 140), NLG as the core
technology constantly progresses and fulfills the prerequisite of multimediality
. As there
are already NLG systems that include hyperlinks (Reiter 2010, 595), therefore interactivity
as the technological potential to enable consumer interaction is possible (Neuberger
2007, 43). The more customized the final text product, the more effective and usable it
is for the reader or client. This is a major reason for the use of NLG systems in journalism
(Bateman 2010, 635)
“.

Alle internationalen Player werden berücksichtigt, das “Natural Language Processing” hinreichend und doch noch gut verständlich wissenschaftlich erläutert. Dörrs Schluss bestätigt auch textomatic, denn im Gegensatz zu amerikanischen Playern geht es dem Team aus Berlin/Dortmund nicht darum, menschengemachten Journalismus zu ersetzen: “Overall, NLG can be seen as a product extension of digital journalism”.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *