Der anhaltende Erfolgskurs des Radios macht Spaß: langsam transformiert sich das Radio zu einem unbegrenzt einsatzfähigen Digitalmedium, wobei es das schnellste aller Medien bleibt. Schneller als online ohnehin, viel schneller als Bewegtbild und nicht weniger sagen: auch emotionaler als andere Medien. Wenn es denn gut gemacht wird. Spezialanbieter wie die Hörfunk-PR-Agentur allmediachannels in Berlin probieren dabei genauso neue Formate aus wie der öffentlich-rechtliche Deutschlandfunk. Radio – das läuft!
• Die Personalisierung des “Hör-Programmes” ist fast durchgängig möglich und das Smartphone ist immer dabei: deswegen gibt es immer mehr junge Hörer. So der Bundesverband Digitale Wirtschaft.
• Apple startet 2015 eigenen Streamingdienst, damit dürfte die Radionutzung noch einmal erheblich steigen und das bei einer Reichweite von bereits 94% der Bevölkerung.
• Der renommierte “Goldmedia Trendmonitor” für 2015: Hörfunkwerbeumsätze sollen noch einmal erheblich steigen.
• Der Branchendienst KRESS kommt zu dem Schluß: ” Der Allrounder Audio wird 2015 noch präsenter“.
• 2.000 deutschsprachige Streamingangebote gibt es bereits und fast dreiviertel der Anbieter sind mit ihren Reichweiten-Erfolgen zufrieden oder sogar sehr zufrieden.
• Bruttoumsätze für Radiospots und Audio-PR haben sich innerhalb von 10 Jahren fast verdoppelt.
• Neue Formate werden ausprobiert: “Blowback” ist zunächst ein Hörspiel, nach dem Intro erfolgt die Fortsetzung aber als Handy-Game, produziert von Deutschland Radio Kultur.